Dreißig führende LED-Display-Unternehmen sind sich einstimmig einig, dass die Branche derzeit vor Herausforderungen steht, darunter strukturelle Angebots-Nachfrage-Ungleichgewichte (Überkapazität), Wettbewerb bei der Produkthomogenisierung,Volatilität des externen Umfelds (z. B. Tarifpolitik), und sich entwickelnde Wettbewerbslandschaften.
Als Reaktion darauf haben diese Unternehmen ihre Strategien mitgeteilt:
Guoxing Optoelectronics setzt sich dafür ein, den Kundenwert wiederherzustellen und erfolgreiche Anwendungsfälle zu schaffen, um eine gesunde Industrieentwicklung zu leiten.
Rayman Optoelectronics plant, durch technologische Innovation und Produktdifferenzierung den Mehrwert zu steigern und gleichzeitig das Supply Chain Management zu optimieren.
Lianard hat seine Vertriebsstrategie angepasst, einen Ansatz der "direkten Integration" vorgeschlagen und sich aktiv auf die ausländischen Märkte ausgeweitet.
Unilumin Technology betont die Notwendigkeit, die Herausforderungen bei der Skalierung von Technologien wie Micro LED zu überwinden, um eine industrielle Modernisierung zu erreichen.
Trotz dieser Herausforderungen sind die führenden Unternehmen optimistisch auf das zukünftige Wachstum ausgerichtet und erwarten eine Dynamik aus:
Erweiterung des globalen Marktes und Integration mit modernsten Anwendungsszenarien.
Der Anstieg der Anwendungen für hochwertige Displays (z. B. kommerzielle All-in-One-Displays, LED-Kinobildschirme, Automobil-Displays).
Doppelmotorpolitik und Verbrauchernachfrage treiben die technologische Umsetzung voran.